Kapitalflüsse verlagern sich: Chancen für Anleger

Kapitalflüsse verlagern sich: Chancen für Anleger

€Kapitalflüsse verlagern sich: Warum Europa, Japan – und Sachwerte – jetzt im Fokus stehen Makroökonomischer Ausblick für Anleger Die Investmentwelt befindet sich im Umbruch. Während die wirtschaftliche Dynamik in den USA spürbar nachlässt, gewinnen alternative Regionen wie Europa und Japan an Attraktivität. Gleichzeitig verunsichern steigende Inflationserwartungen und ein schwächerer US-Dollar die internationalen Kapitalmärkte. Anleger stehen vor wichtigen Entscheidungen: Wo ist…

Mehr info

US-Wahlkampf und Einfluss auf dein Vermögen

US-Wahlkampf und Einfluss auf dein Vermögen

Lass dich von US-Wahlkampfgetöse nicht aus der Ruhe bringen Die Schlagzeilen überschlagen sich, die Emotionen kochen hoch: Ein Wahljahr bringt immer viel Unsicherheit mit sich – doch besonders für Anlegerinnen und Anleger ist das kein Grund zur Panik. Ganz im Gegenteil: Die Vergangenheit zeigt, dass die Märkte viel robuster sind, als es auf den ersten Blick scheint. Gerade jetzt ist…

Mehr info

Immobilie vererben, verschenken oder verkaufen?

Immobilie vererben, verschenken oder verkaufen?

I mmobilie vererben, verschenken oder verkaufen? Financial Planning in Zusammenarbeit mit einem guten Netzwerk kann Lösungen einfach darstellen.   D ie Weitergabe von Immobilienvermögen ist ein komplexes Thema mit vielen Facetten. Daher stellen sich Besitzer die Frage, welchen Weg sie für den Eigentumsübergang am besten wählen. Nach Berechnung der Bundesbank werden jährlich Vermögenswerte in Höhe von rund 400 Milliarden Euro…

Mehr info

Keine Angst vor Crashs und Rettungsring in der Portfoliogestaltung

Keine Angst vor Crashs und Rettungsring in der Portfoliogestaltung

€ Keine Angst vor Crashs und Auswege in der Portfoliogestaltung „Schwarzer Montag“ statt schwarzer Freitag.  Und dazu noch die Konflikt in Nahost. Raus aus allen Assets? Nein. Alternativen Handlungen und Alternative Assets? Ja.   D ie Börsen-Turbulenzen am Montag haben Anlegern erneut gezeigt, wie fragil der Kapitalmarkt oft ist. Auslöser war die Zinsanhebung der japanischen Notenbank, welche nicht der Erwartung…

Mehr info

Stupid german money oder Einkaufsvorteil von 13,09%?

Stupid german money oder Einkaufsvorteil von 13,09%?

€ Sturz des Bitcoin oder stupid german money❓ Oder waren 13,09% Einkaufsvorteil in der letzten Woche? Wie kam es zu den neuesten Entwicklungen? Man könnte der Meinung sein, dass es wieder einmal ein typisch deutsches Phänomen gewesen ist. Der Bund erhielt durch die Beschlagnahme von 50.000 Bitcoin die Chance viel Geld für die Steuerzahler zu generieren. Gleichzeitig ging das Gerücht…

Mehr info